|
|
Online |
4.3 Ferkelerzeugung und Vermarktung I |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Eslarn / Pfrentschweiher |
Gehegewildhalter (3/2025) für Jäger und Sportschützen |
3 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Eslarn / Pfrentschweiher |
Gehegewildhalter (2/2025) für Jäger und Sportschützen |
3 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Eslarn / Pfrentschweiher |
Gehegewildhalter (1/2025) für Jäger und Sportschützen |
3 Tage |
Bayerische Staatsgüter
|
|
|
|
|
|
|
Landau an der Isar |
3.5 Ackerfutterbau und Konservierung BiLa LAN 23-25 |
2 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Ebersberg |
BIWA-Kurs Landkreis Ebersberg/München/Stadt München |
11 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Lkr. Erding / Lkr. Freising |
BIWA-Kurs Landkreis Erding/Freising |
11 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen - Online |
Von der Milch zum Brei |
2 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Unterschiedliche Veranstaltungsorte in Bayern |
Bauernhofgastronomie – Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2025 |
15 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Coburg-Kulmbach Online |
BiWa: Seminarreihe Coburg-Kulmbach |
7 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Roth |
3.5 Ackerfutterbau und Konservierung |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Waldbrunn |
Am Familientisch - vegetarische Gerichte für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Aub |
Der gute Start in den Tag - Frühstücksideen für Kleinkinder |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
N.N. im Lkr. Landshut |
Melksignale – Melkarbeit optimieren! |
1 Tag |
Landwirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
AELF Regen Online |
Von der Milch zum Brei |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
AELF Roth-Weißenburg ONLINE |
Gesund ernährt durch die Schwangerschaft |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Amberg |
Qualifizierung zur Referentin und zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung |
5 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Hirschau |
Grundkurs "Sichere Waldarbeit" |
2 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
Tann |
2.1b Sachkundenachweis Pflanzenschutz BiLa PAN 24-26 |
4 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
Lohr am Main |
Grundkurs "Sichere Waldarbeit" |
2 Tage |
|
|
|
|
|
|
|
|
Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem |
1 Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Roth |
04_ErleB_Fit-Tag für GS/FS und Sekundarstufe 1 MIT Förderhinweis |
1 Tag |
|
|
|
|
04_ErleB_Fit-Tag für GS/FS und Sekundarstufe 1 MIT Förderhinweis
Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof für Grundschule, Förderschule und die Sekundarstufe 1
Ziel
Es werden gesetzliche Voraussetzungen, Grundlagenwissen und Methodik für eine erfolgreiche Programmgestaltung „Erlebnis Bauernhof" vermittelt.
Die eintägige Qualifizierung „Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof“ wurde für das Programm maßgeschneidert und bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Grund- und Förderschulklassen sowie für Klassen der Sekundarstufe 1 vor.
Inhalt
- Betriebliche und hygienische Voraussetzungen für die Durchführung des Programms
- Lehrplanbezogene Themenfelder für die Zielgruppe Grund- und Förderschüler sowie für Schüler der Sekundarstufe 1
- Hinweise zur fachlichen und methodischen Umsetzung der Lernprogramme
- Sicherheit für die Schulkinder und den Betrieb
Teilnehmerkreis
Landwirtschaftliche Unternehmer/innen, Familienangehörige, Mitarbeiter/innen und Kooperationspartner
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kalkulatorische Teilnehmergebühr (ohne Förderung)
54,00 EUR
Preis pro Person (€) - Teilnehmergebühr (mit Förderung)
20,00 EUR
Hinweis zur Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen > Detail
Unsere Qualifizierungen fördert der Freistaat Bayern auf Grundlage des Bayerischen Agrarwirtschaftsgesetzes und der EU Verordnung Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014. Durch diese Förderung sind die Teilnahmebeiträge beim förderfähigen Personenkreis entsprechend reduziert (= Teilnehmerbeitrag mit Förderung). Zum förderfähigen Personenkreis zählen landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmen (Betriebsleiter/-innen, Arbeitnehmer/-innen und mithelfende Familienangehörige) sowie Kooperationspartner von diesen Unternehmen, die deren Erwerbsmöglichkeit stärken und stabilisieren, und landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmen in Gründung. Förderfähig sind dabei nur kleine Unternehmen im Sinne von Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 651/2014, d h. Unternehmen, die weniger als 50 Personen beschäftigen und deren Jahresumsatz beziehungsweise Jahresbilanz 10 Mio. EUR nicht übersteigt. Personen, die nicht zum förderfähigen Kreis zählen, können an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen, müssen aber den vollen Teilnahmebeitrag bezahlen.
Dokumente
2024.02 Infoflyer Schule geht auf den Bauernhof.pdf
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay.
Kontakt
Lena Dörr
Telefon: 09171 842 1034
E-Mail: lena.doerr@aelf-rw.bayern.de
Mitveranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay.
Veranstaltungsort
AELF Roth-Weißenburg
Johann-Strauß-Straße 1
91154 Roth
Anmeldeschluss
05.02.2025
Termin und Ort
10.02.2025 08:30 - 17:00 Uhr
Termin |
Ort |
Status |
|
10.02.2025
|
Roth |
|
|
Dieser Kurs ist buchbar!
Achtung: nur noch wenige Plätze frei!
Kurs ist voll, Warteliste ist aber möglich
Keine Buchung möglich
|
|
|
Schwarzach am Main |
5.1 Unternehmensführung |
3 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|
|
|
AELF Abensberg-Landshut Online |
Online - Tierschutzindikatoren Rind |
1 Tag |
Landwirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
Landshut |
4.1 Milchviehhaltung und Vermarktung |
6 Tage |
BiLa
|
|
|
|
|